
Serviceleistungen
- Multimethoden unter Verwendung von HPLC-MS/MS für die Spurenanalytik einer Vielzahl von Schimmelpilzgiften
- orientierendes Screening mittels ELISA-Methoden für die wichtigsten Schimmelpilzgifte in Getreide und Futtermitteln
- molekularbiologischer PCR-Nachweis von Toxin-bildenden Fusarien
Zur Sicherung unserer hohen Qualitätsstandards nehmen wir regelmäßig an Laborvergleichsuntersuchungen teil.
Mykotoxin | Produzent | Vorkommen | Wirkung |
---|---|---|---|
Aflatoxine | Aspergillus sp. | Trockenfrüchte, Pistazien, Nüsse, Erdnüsse, Maiskörner, Milch | hohes krebserregendes Potential |
Deoxynivalenol (DON) | Fusarium sp. | Getreide (Weizen, Gerste, Hafer), Mais | gastrointestinaler Reizstoff, bei Nutztieren: Wachstumsverzögerung, Beeinträchtigung des Immunsystem, erhöhte Infektanfälligkeit |
Fumonisine | Fusarium sp. | Mais und Getreide | Verdacht auf krebserregendes Potential |
Mutterkornalkaloide | Claviceps purpurea | Getreide (Roggen, Hartweizen, Dinkel, Gerste, Triticale) | toxisch (Übelkeit, Kopfschmerzen, Krämpfe, Gefühllosigkeit von Armen und Beinen, Gebärmutterkontraktionen, Fruchtabgänge) |
Ochratoxin A (OTA) | Penicillium sp., Aspergillus sp. | Mais und Getreide (Hafer, Gerste, Weizen, Roggen, Buchweizen, Reis, Hirse), Obst- und Gemüse (Trauben, Feigen, Zitrusfrüchten), Verarbeitungserzeugnisse (Wein, Obst-/Gemüsesäfte, Bier), Fruchtgewürzarten, Kaffee, Kakao (Schokolade) | nieren- und leberschädigend, Verdacht auf krebserregendes Potential |
Patulin (PAT) | Penicillium expansum, Penicillium sp., Aspergillus sp., Byssochlamis sp. | Apfelsaft, Apfelmus, Apfelwein, Obst und Gemüse, Brot, Fleisch | genotoxisch, Nervengift, verursacht Erbrechen, Verdauungsstörungen (Magenschleimhautentzündungen) |
Trichothecene (z. B. T-2, HT-2) | Fusarium sp. | Mais und Getreide (Weizen, Hafer) | reduzierte Futter-Aufnahme, Erbrechen, Störung des Immunsystems |
Zearalenon (ZEA) | Fusarium sp. | Mais und Getreide (Weizen, Gerste) | stark östrogene Wirkung |